
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung: Schutz für Umwelt und Unternehmen
-> Worauf sollten Sie beim Abschluss einer Gewässerschadenhaftpflichtversicherung achten?
- Deckungssumme prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Deckungssumme ausreicht, um mögliche Schäden abzudecken, denen Sie als Eigentümer von Anlagen oder als Verursacher von Gewässerverunreinigungen ausgesetzt sein könnten.
- Zusatzleistungen beachten: Achten Sie auf Zusatzleistungen wie Rückhaltevermögen oder Übernahme von Rechtsverteidigungskosten.
- Prämien vergleichen: Vergleichen Sie die Prämien und Konditionen verschiedener Anbieter, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Versicherungsbedingungen prüfen: Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen auf eventuelle Ausschlüsse und Einschränkungen, insbesondere bei besonderen Risiken oder spezifischen Nutzungsbereichen.
Vorteile
- Schutz vor den finanziellen Folgen von Umweltschäden durch Gewässerverunreinigungen
- Möglichkeit zur Nutzung von Zusatzleistungen wie Rückhaltevermögen oder Rechtsverteidigungskosten
- Flexibilität bei der Wahl zwischen verschiedenen Deckungsoptionen und Zusatzoptionen
- Sicherheit für Unternehmen und Privatpersonen vor den finanziellen Folgen von Umweltschäden
Zu beachten
- Möglicherweise steigende Prämien aufgrund von Schadenshäufigkeit oder individuellen Risikofaktoren
- Eventuell Selbstbeteiligung im Schadensfall zu beachten
- Verpflichtende Wartezeiten und Ausschlüsse für bereits bestehende Schäden oder Risiken