Angebote für Internet/ DSL: Preisvergleich bei MyCheckheld

-> Worauf sollten Sie beim Kauf eines Internet-/ DSL-Tarifs achten?

    • Überprüfen Sie die Geschwindigkeit des Internetzugangs (in Mbps = Megabit pro Sekunde) sowie die Verfügbarkeit in Ihrer Region.
    • Achten Sie auf eventuelle Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
    • Vergleichen Sie die zugesicherten Leistungen wie Datenvolumen, WLAN-Router (inklusive Updates) und Servicequalität.
    • Beachten Sie etwaige Zusatzleistungen wie kostenloser Installationsservice oder WLAN-Hotspots.

Hier geht es zum Speedtest 

DSL Tarife

Schnelles und zuverlässiges Internet Unsere DSL-Tarife bieten Ihnen eine stabile Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit. Ideal für den Alltag, ob zum Arbeiten, Streamen oder Surfen. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und finden Sie den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse. Prüfen Sie die Verfügbarkeit und wählen Sie aus einer Vielzahl von Angeboten.

Glasfaser Tarife

Zukunftssicher und blitzschnell Glasfaser-Internet ermöglicht extrem hohe Geschwindigkeiten und ist ideal für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming oder Online-Gaming. Mit Glasfaser genießen Sie die modernste Technologie und maximale Leistung. Entdecken Sie die besten Glasfaser-Tarife und erleben Sie eine neue Dimension des Internets.

Kabel Tarife

Flexibel und schnell Kabel-Internet bietet hohe Geschwindigkeiten und ist eine hervorragende Alternative zu DSL und Glasfaser. Ideal für Haushalte, die schnelles Internet zu einem günstigen Preis suchen. Vergleichen Sie die verschiedenen Kabeltarife und finden Sie den besten Anbieter in Ihrer Region.

DSL-Tarife – Für den Alltagsnutzer

  • Wer sollte sich für DSL entscheiden? DSL ist ideal für den alltäglichen Gebrauch wie Surfen, Arbeiten im Home-Office und gelegentliches Streaming in HD-Qualität. DSL bietet eine stabile und zuverlässige Verbindung und ist in den meisten Regionen verfügbar.
  • Empfohlene Geschwindigkeiten:
    • 50 Mbit/s: Reicht aus für kleinere Haushalte mit 1-2 Personen, die hauptsächlich surfen und HD-Videos schauen.
    • 100 Mbit/s: Optimal für Haushalte mit 2-3 Personen, die regelmäßig streamen und Home-Office nutzen.
    • 250 Mbit/s: Für Haushalte mit mehreren Personen, die gleichzeitig streamen, arbeiten und auch größere Dateien herunterladen.

Glasfaser-Tarife – Für Power-User und Zukunftsdenker

  • Wer sollte sich für Glasfaser entscheiden? Glasfaser eignet sich für Nutzer, die die höchsten Geschwindigkeiten und die modernste Internet-Technologie suchen. Es ist die ideale Wahl für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming, Cloud-Gaming oder auch Smart Home-Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Stabilität eine wichtige Rolle spielen.
  • Empfohlene Geschwindigkeiten:
    • 250 Mbit/s: Perfekt für Haushalte, die hohe Anforderungen an Geschwindigkeit haben, aber keine extremen Anwendungen nutzen.
    • 500 Mbit/s: Ideal für Haushalte mit mehreren Personen, die gleichzeitig streamen, große Dateien herunterladen und Cloud-Services nutzen.
    • 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s): Optimal für Technik-Enthusiasten und große Haushalte, die auf maximale Geschwindigkeit angewiesen sind. Ideal für 4K-Streaming, Online-Gaming und den Betrieb vieler vernetzter Geräte.

Kabel-Tarife – Für preisbewusste High-Speed-Nutzer

  • Wer sollte sich für Kabel entscheiden? Kabel-Internet ist eine gute Alternative für Nutzer, die hohe Geschwindigkeiten zu einem günstigeren Preis im Vergleich zu Glasfaser suchen. Kabel eignet sich für Haushalte, die schnelles Internet für Streaming und Gaming benötigen, aber nicht zwingend die modernste Glasfasertechnologie brauchen.
  • Empfohlene Geschwindigkeiten:
    • 50 Mbit/s: Ausreichend für kleinere Haushalte, die gelegentlich streamen und hauptsächlich surfen.
    • 100 Mbit/s: Gut für Haushalte mit 2-3 Personen, die regelmäßig streamen und Videoanrufe nutzen.
    • 250 Mbit/s bis 500 Mbit/s: Für größere Haushalte, die eine stabile Verbindung mit hohen Geschwindigkeiten für mehrere Geräte benötigen, wie zum Beispiel für paralleles Streaming und Online-Gaming.

Welche Geschwindigkeit passt zu wem?

  • 50 Mbit/s: Für Einzelpersonen oder kleine Haushalte, die hauptsächlich surfen, E-Mails checken und gelegentlich Videos in HD-Qualität anschauen.
  • 100 Mbit/s: Ideal für Paare oder kleine Familien, die regelmäßig streamen, Home-Office nutzen und Videoanrufe tätigen.
  • 250 Mbit/s: Empfohlen für Familien, die viel streamen, Online-Gaming betreiben und mehrere Geräte gleichzeitig nutzen.
  • 500 Mbit/s: Optimal für größere Haushalte oder Technikliebhaber, die datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming und Cloud-Gaming verwenden.
  • 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s): Perfekt für große Haushalte oder Power-User, die maximale Leistung brauchen, viele smarte Geräte betreiben und die modernste Internetgeschwindigkeit suchen.


Nachteile

  • Man muss die Vertragsbindung und Kündigungsfristen beachten
  • Eventuell höhere monatliche Kosten im Vergleich zu anderen Internetzugangsoptionen, je nach gewählter Geschwindigkeit und enthaltenen Leistungen

Vorteile

  • Zugang zum Internet und zu Online-Diensten zuhause oder im Unternehemen
  • Auswahl zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten und Tarifoptionen
  • Möglichkeiten zur Erweiterung des Tarifs, z. B. durch Zusatzleistungen oder höhere Geschwindigkeiten
  • Oft auch inklusive Zusatzleistungen wie WLAN-Router oder kostenlosem Installationsservice